Digitalisierung im Malerhandwerk - Fachpresse berichtet über Malerteam Schoner

Geschrieben von Volker Geyer am

digitalisierung-malerbetrieb-schoner-1

(choose from, 6 languages above)

In einer Zeit, in der digitale Technologien nahezu jeden Bereich unseres Lebens durchdringen, ist es unausweichlich, dass auch das traditionelle Handwerk sich dieser Entwicklung nicht entziehen kann. Insbesondere im Malerhandwerk eröffnen digitale Werkzeuge und Lösungen neue Möglichkeiten, um Arbeitsabläufe zu optimieren, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern.

Allgemeine Prozesse

Effiziente und gut durchdachte Arbeitsprozesse jeglicher Art sind heute das Rückgrat eines jeden erfolgreichen Malerbetriebs. Durch die Digitalisierung können diese Prozesse nicht nur optimiert, sondern auch transparenter und nachvollziehbarer gestaltet werden.

Angebotserstellung

Eine Herausforderung im Malerhandwerk ist die Erstellung von Angeboten, für den Auftraggeber nachvollziehbar aufgestellt und für den Betrieb präzise kalkuliert. Früher war dies oft eine zeitaufwändige und fehleranfällige Aufgabe. Heute ermöglichen digitale Tools wie spezielle Softwarelösungen eine schnelle und exakte Kalkulation von Material- und Arbeitskosten. Dies ermöglicht nicht nur eine transparente Preisgestaltung für den Kunden, sondern spart auch wertvolle Zeit für die Mitarbeiter im Büro.

Zeiterfassung

Die genaue Erfassung von Arbeitszeiten ist im Malerhandwerk von entscheidender Bedeutung, sowohl für die korrekte Abrechnung von Aufträgen als auch für die Planung zukünftiger Projekte. Digitale Zeiterfassungssysteme erleichtern nicht nur die Erfassung der geleisteten Arbeitsstunden, sondern bieten auch eine transparente Grundlage für die Mitarbeiterabrechnung und tragen so zur Fairness und Zufriedenheit der Belegschaft bei.

Dokumentation

Eine ordnungsgemäße Dokumentation von Arbeitsprozessen und Ergebnissen ist im Malerhandwerk unerlässlich, sei es für die rechtliche Absicherung von Projekten oder für die Qualitätskontrolle. Durch den Einsatz digitaler Lösungen wie mobile Apps oder Software für die Baustellendokumentation können Arbeitsfortschritte, Materialverbrauch und Mängel einfach erfasst und archiviert werden. Dies erleichtert nicht nur die Nachvollziehbarkeit für Kunden und Behörden, sondern dient auch als wertvolle Grundlage für die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Arbeitsabläufe.

Kommunikation

Eine klare und effektive Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg in jedem Handwerksbetrieb. Durch den Einsatz digitaler Kommunikationsmittel wie E-Mail, Chat oder spezielle Kundenportale können Malerbetriebe nicht nur schnell und unkompliziert mit Kunden und Lieferanten kommunizieren, sondern auch die Kundenbindung durch regelmäßige Updates und transparente Informationen stärken.

Erstellung von Aufmaßen

Die genaue Erfassung von Aufmaßen ist eine grundlegende Voraussetzung für die Planung, Durchführung und Abrechnung von Malerarbeiten. Digitale Lösungen wie Lasermessgeräte oder spezielle Software zur Aufmaßerfassung ermöglichen eine präzise und zeitsparende Erfassung von Raummaßen. Dies erleichtert nicht nur die Angebotserstellung, sondern trägt auch zur Planungssicherheit, zur Qualitätssicherung und zur Genauigkeit der Abrechnung der durchgeführten Arbeiten bei.

Malerteam Schoner

Ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Integration digitaler Lösungen im Malerhandwerk ist der MW-Partnerbetrieb Firma Malerteam Schoner von Patrick Schoner und seiner Frau Jutta aus Teningen bei Freiburg. Wie das Fachmagazin MALER UND LACKIERERMEISTER in einem umfangreichen Artikel berichtet, hat das Unternehmen durch den gezielten Einsatz digitaler Technologien nicht nur seine Arbeitsabläufe optimiert, sondern auch die Kundenzufriedenheit nachhaltig gesteigert. Link zum ARTIKEL

 

Vielleicht interessieren Sie auch die Beiträge:

Neu gedacht: Schöffel PRO präsentiert die neue WHITE LINE Kollektion

10 Jahre Partnernetzwerk „Malerische Wohnideen“ - ein Jahrzehnt der Entwicklung!

Raumkonzept by Nils Harder aus Stockelsdorf bei Lübeck ist neuer MW-Partnerbetrieb

 

Diesen Beitrag teilen

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 9 und 4.
+49 800 4040100 Schreiben Sie uns! Unsere Standorte