MW-Partner Alain Kutten zum Thema Talente-Camp in Podcast-Show von Jörg Mosler
Geschrieben von Volker Geyer am

(choose from 6 languages above)
In der Welt des Handwerks spielt die Gewinnung von talentierten Mitarbeitern und Auszubildenden eine entscheidende Rolle. Jörg Mosler, Experte auf diesem Gebiet, hat sich über die Jahre einen Namen gemacht. Mit Bühnenauftritten in 7 europäischen Ländern und 3 veröffentlichten Büchern ist er eine renommierte Persönlichkeit. Sein Werdegang begann in einem Handwerksbetrieb, als gelernter Dachdeckermeister verbrachte er 16 Jahre in der Branche, davon 10 als erfolgreicher Unternehmer.
Ein weiterer Name, der im Handwerksumfeld nicht unbekannt ist, ist Alain Kutten. Er ist ein angesehener Maler-Unternehmer aus Dudelange, Luxemburg, und der Ehrenpräsident des Luxemburgischen Innenausbauverbandes. Seit 2016 ist seine Firma stolzer Partnerbetrieb von "Malerische Wohnideen". Ein bemerkenswertes Engagement zeigte er als Organisator des 3. Talente-Camps für talentierte junge Malerinnen und Maler.
Talente-Camp mit Gewinn für alle
Jugendliche und junge Menschen haben viel zu gewinnen, wenn sie eine Woche gemeinsam verbringen. Spaß, Austausch, Weiterbildung und harte Arbeit stehen auf der Agenda. Im März dieses Jahres fand bereits zum dritten Mal das Talente-Camp des Premium-Malernetzwerks "Malerische Wohnideen" und des Ausbildungsverbundes „Buntstifte“ in Luxemburg statt. Insgesamt 30 junge Malerinnen und Maler nahmen daran teil. Das Besondere: Die Auszubildenden hatten die Gelegenheit, nicht nur voneinander zu lernen, sondern auch wertvolle Einblicke in spezielle Bereiche des Malerhandwerks zu gewinnen.
Das Hauptziel der Initiative ist klar: Azubis aus verschiedenen Malerunternehmen sollen zusammengebracht, beruflich gefördert und gleichzeitig soll der Teamgeist gestärkt werden. Unter dem Motto "Talente-Camp" versammelten sich die jungen Talente in Luxemburg. Im Interview mit Jörg Mosler gewährte Alain Kutten einen Einblick in den Ablauf und die Resultate dieses einzigartigen Camps. Lauschen Sie dem Gespräch der beiden im Podcast.
Mehr als nur praktisches Arbeiten
Der Austausch von Erfahrungen und Fachwissen stand im Mittelpunkt des Camps. Neben den praktischen Malerfähigkeiten erhielten die Teilnehmer auch Einblicke in betriebswirtschaftliche Aspekte und Kundenkommunikation. Das Netzwerken mit Gleichgesinnten aus verschiedenen Unternehmen eröffnete neue Perspektiven und stärkte die berufliche Identität der jungen Talente.
Alain Kutten betonte in dem Interview die Bedeutung solcher Initiativen für die Branche. Das Talente-Camp fördert nicht nur die fachliche Entwicklung der Teilnehmer, sondern schafft auch eine starke Gemeinschaft von angehenden Malerinnen und Malern. Die erlernten Fähigkeiten und Kontakte stellen langfristige Ressourcen dar, die den Weg für eine erfolgreiche Karriere im Handwerk ebnen.
Wertvolle Initiative
In einer Zeit, in der qualifizierte Arbeitskräfte im Handwerk und Mittelstand gefragt sind, sind solche Initiativen von unschätzbarem Wert. Dank Experten wie Jörg Mosler und engagierten Unternehmern wie Alain Kutten können junge Talente eine inspirierende und lehrreiche Umgebung erleben, die ihre berufliche Zukunft positiv beeinflusst. Das Talente-Camp ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch des Wachstums und der Gemeinschaft.
Die Talente-Camp Idee stammt von den Malerunternehmern Michael Kiwall (Wandveredler GmbH) aus Herdecke bei Dortmund und von Alexander Krista (Farben Krista GmbH & Co.KG) aus Frastanz in Vorarlberg im Rahmen des Erfahrungsaustausches und des Ideen Schmiedens im „Malerische Wohnideen“ Partnernetzwerk.
Einen Kommentar schreiben