Malerische Wohnideen Partnertreffen bei Malerbetrieb Adam Oswald GmbH im Rheingau
Geschrieben von Volker Geyer am

(choose from 6 languages above)
Von den Besten lernen! Unter diesem Motto stand das diesjährige Partnertreffen der „Malerischen Wohnideen“ Partnerbetriebe, das im September bei der Adam Oswald GmbH im wunderschönen Rheingau stattfand.
Marken- und Netzwerkinitiator Volker Geyer sowie Hausherr Frank Oswald hießen die Teilnehmer herzlich willkommen, die teilweise eine weite Anreise auf sich genommen hatten, die längste betrug über 800 Kilometer. Bereits dieser Umstand zeigt, welchen hohen Stellenwert der persönliche Austausch und das gemeinsame Lernen bei solchen Partnertreffen haben.
Ein Vorzeigebetrieb öffnet seine Türen
Die Adam Oswald GmbH gilt bundesweit als Paradebeispiel für einen Malerbetrieb, der Digitalisierung, Organisation und Unternehmensstruktur auf eindrucksvolle Weise miteinander verbindet. Rund 40 Mitarbeiter sind hier tätig, und es ist deutlich spürbar, dass sowohl Effizienz als auch Menschlichkeit in diesem Unternehmen großgeschrieben werden.
Beim Rundgang durch die Firma präsentierte Frank Oswald sein Unternehmen und gab Einblicke, wie Prozesse klar strukturiert und digitalisiert umgesetzt werden. Unterstützt wurde er dabei von seiner Führungscrew, die authentisch und praxisnah von den jeweiligen Aufgabenbereichen berichtete. Auch Junior Jakob Oswald und Ehefrau Anke Oswald stellten ihre Verantwortlichkeiten und Erfahrungen vor. Viele der anwesenden Partnerbetriebe waren beeindruckt, wie konsequent und durchdacht hier gearbeitet wird. Zahlreiche Nachfragen und Diskussionen machten deutlich, wie groß das Interesse daran ist, diese Ideen in den eigenen Betrieben aufzugreifen.
Fachlicher Austausch und Inspiration
Das Herzstück solcher Treffen ist der Austausch unter Gleichgesinnten. In vielen persönlichen Gesprächen ging es um Themen wie Digitalisierung im Handwerk, Mitarbeiterführung, Organisation und innovative Produktlösungen. „Von den Besten lernen“ ist kein leeres Schlagwort, sondern wird bei diesen Treffen aktiv gelebt. Jeder Betrieb bringt eigene Erfahrungen ein und profitiert gleichzeitig von den Impulsen der anderen. So entsteht ein inspirierendes Miteinander, das alle Teilnehmer weiterbringt.
Besondere Aufmerksamkeit fanden die Fachpräsentationen: Die Firma Flexfy stellte eine spannende Lösungen zur Elektrifizierung von Wänden und Decken vor - ein Thema, das für viele Betriebe zunehmend an Bedeutung gewinnen kann. Außerdem wurden Outdoor-Fassadentapeten präsentiert, die durch ihre Widerstandsfähigkeit und optische Vielfalt überraschten. Ein weiterer Höhepunkt war die Vorstellung eines besonderen Wandbelags aus der Schweiz, der durch außergewöhnliche Haptik und optische Effekte die Kreativität anregte.
Ein emotionaler Moment des Tages war die Vorstellung der neuen „Malerische Wohnideen“ Partnerbetriebe Stephan Michel Maler GmbH, Malerteam Fischer GmbH, Malermeister Ingo Carmenia und Kai Schaefer GmbH Malereibetrieb. Den Anwesenden wurden die offiziellen Zertifikate überreicht. Ein Zeichen der Zugehörigkeit zu einem starken Netzwerk, indem Inspiration und gegenseitiger Austausch einen hohen Stellenwert haben.
Genuss und Kultur im Rheingau
Nach dem intensiven fachlichen Teil wartete ein abwechslungsreiches, die Sinne ansprechendes Rahmenprogramm auf die Teilnehmer, das den Rheingau von seiner schönsten Seite präsentierte. Ein Shuttlebus brachte die Gruppe zunächst zum weltberühmten Schloss Johannisberg, dem ersten Riesling-Weingut der Welt. Hier wurde die Spätlese erfunden, und die Teilnehmer tauchten in die faszinierende Geschichte dieses Ortes ein.
Von dort ging es weiter zur alten Kiesverladestelle „Allendorf am Rhein“, wo in stimmungsvoller Atmosphäre, fast wie in einer Sylter Strandkulisse, ein Sektumtrunk mit Snacks und intensiven Netzwerk-Gesprächen stattfand. Der Blick über den Rhein, das Licht der Mittagssonne und die entspannte Stimmung boten einen wunderbaren Kontrast zum intensiven Arbeitsteil des Tages.
Im Anschluss empfing die Guts-Sommelière des Weinguts Georg Müller Stiftung die Gäste zu einer Entdeckungstour in den Kunst-Weinkeller. Umgeben von eindrucksvollen Kunstwerken und Lichtspielen und begleitet von einer kleinen Weinprobe tauchten die Teilnehmer in die enge Verbindung von Kunst, Kultur und Weintradition ein. Der Spaziergang entlang der sogenannten „Rheingauer Riviera“ in Eltville rundete das Erlebnis ab. Der ereignisreiche Tag endete mit einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant Piccolo Mondo in Eltville. Bei feiner Küche, guten Weinen und anregenden Gesprächen ließen die Teilnehmer das Erlebte Revue passieren und die Gespräche gingen dabei ununterbrochen weiter. Einmal mehr wurde deutlich, dass Netzwerken am besten in einer inspirierenden Umgebung funktioniert.
Dank an die Gastgeber
Ein besonderer Dank gilt der Familie Oswald, die ihre Türen geöffnet und ihr Unternehmen auf so beeindruckende Weise vorgestellt hat. Ihr Engagement und ihre Offenheit haben diesen Tag maßgeblich geprägt und zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Malerbetrieb Adam Oswald GmbH
Das Partnertreffen hat eindrucksvoll gezeigt: Wer Teil dieses Netzwerks ist, gewinnt nicht nur fachliche Impulse, sondern auch Inspiration, Gemeinschaft und Motivation. Von den Besten zu lernen, das ist hier nicht nur das Ziel, sondern gelebte Realität.

Vielleicht interessieren Sie auch folgende Beiträge:
MW-Partnertreffen 2024 in Osnabrück
MW-Partnertreffen 2022 in Frankfurt
Einen Kommentar schreiben