Spachteltechnik Venezia Stucco Antico für edles Wohnen
In Norditalien, besonders in Venezien und Florenz findet man diese Wandgestaltung häufig vor. Es handelt sich um sogenannte Kalkpress-Spachteltechniken, die in verschiedenen Arbeitsgängen durch geschulte Spezialisten gespachtelt und im Anschluss mit der venezianischen Kelle aufwendig verpresst und poliert werden. In den meisten Fällen wird die Oberfläche zusätzlich mit einem Polierwachs poliert, was einen entsprechenden Glanz verursacht aber auch für Oberflächenschutz sorgt.
Für die Region rund um Garmisch-Partenkirchen, Murnau, Preißenberg, Lenggries, Mittenwald, Tegernsee und Seefeld in Tirol sind wir Ihr fachkundiger und erfahrener Malerbetrieb, um venezianische Spachteltechniken auch in Ihrem Zuhause zu verwirklichen. Mit großer Leidenschaft und Sorgfalt polieren unsere geschulten Mitarbeiter den Spachtelputz, bis der edle Glanz entsteht. Diese Gestaltungsart ist ein wahres Meisterwerk der Wandgestaltung.
Die Glättetechnik hat unterschiedliche Namen: Spatula Stuhhi, Stucco Antico, Stucco Lustro, Spatolato Veneziano, Marmorino, Stucco Di Luce, Satinato, Calcino oder auch Algantico. Sie zählt zu den schönsten Möglichkeiten, Ihr Zuhause zu etwas ganz Besonderem zu machen.
Bei weiterem Interesse, senden Sie uns bitte eine E-Mail, Sie bekommen dann von uns weitere Informationen dazu.
Ihr Malermeister Thomas Schmidt aus Krün im Werdenfelser Land
zurück zur Showroom-Übersicht